Ebbe statt Flut: Die Reaktion der Europäischen Zentralbank auf die Große Rezession

Dieser Beitrag ist auch im Blog Ökonomenstimme erschienen: Link I. Die Realwirtschaft im fünften Jahr der Großen Rezession Die von der amerikanischen Subprimekrise ausgelöste Große Rezession hat viele Länder aus ihrem langfristigen Wachstumspfad geworfen. Anders als in normalen Rezessionen haben die meisten Länder auch 5 Jahre nach Beginn der Rezession ihre Wachstumsverluste noch nicht wieder… Ebbe statt Flut: Die Reaktion der Europäischen Zentralbank auf die Große Rezession weiterlesen

Interne Abwertung der Eurokrisenländer erfordert Angleichung der Preisniveaus aller Euroländer

Die Entstehung der Eurokrise ist wesentlich auf die divergierenden Inflationsraten der Mitgliedsländer zurückzuführen. In den Schuldnerländern waren die Inflationsraten überdurchschnittlich, in Gläubigerländern wie Deutschland und Finnland waren sie unterdurchschnittlich (Abbildung 1). Da die Geldpolitik der EZB zu einer Angleichung der Nominalzinsen führte, resultierten bei divergierenden Inflationsraten divergierende Realzinsen. Dadurch entstanden in den Hochinflationsländern ökonomische Anreize… Interne Abwertung der Eurokrisenländer erfordert Angleichung der Preisniveaus aller Euroländer weiterlesen

Internal devaluation of EMU debtor countries needs now an equalization of price levels in all EMU countries!

As has often been argued here (link1, link2, link3), the ultimate reason for the euro crisis is the divergence of inflation rates since the foundation of the EMU. In all debtor countries, inflation rates have been significantly above average, while in typical creditor countries like Germany, Finland and Austria, inflation rates have been below average,… Internal devaluation of EMU debtor countries needs now an equalization of price levels in all EMU countries! weiterlesen