Aus empirischer Sicht ermöglicht konventionelle Landwirtschaft mehr Biodiversität als ökologische Landwirtschaft

Dieser Beitrag ist auch im Wirtschaftsdienst erschienen. Der Anfang vom Ende der konventionellen Landwirtschaft scheint eingeleitet: Auch das EU-Parlament hat im November 2021 dem Kompromiss zu einer Agrarreform mit den 27 Mitgliedsstaaten und der EU-Kommission zugestimmt. Damit wird ein weiterer Ausbau der ökologischen Landwirtschaft bis zum Jahr 2030 auf 25% der Agrarfläche beschlossen. Der Koalitionsvertrag… Aus empirischer Sicht ermöglicht konventionelle Landwirtschaft mehr Biodiversität als ökologische Landwirtschaft weiterlesen

Was ist Ressourceneffizienz? Erkundung eines Mysteriums

Auf der Internetseite der Hochschule Pforzheim war kürzlich ein Aufsatz des Experten für ökologische Unternehmensführung, Prof. Dr. Mario Schmidt, für das Journal „Sustainability Management Forum“ gepostet. Neben einem Bekenntnis zu dem auf „Ressourceneffizienz“ beruhenden Nachhaltigkeitsverständnis des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Wilfred Kretschmann enthielt dieser Beitrag auch eine Definition des Begriffes „Effizienz“: “Efficiency is commonly defined as the… Was ist Ressourceneffizienz? Erkundung eines Mysteriums weiterlesen

Der nationale Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung: Staatliche Hochschulen im Dienste der “Großen Transformation”?

Dieser Beitrag ist auch auf der „Achse des Guten“ erschienen. Der Versuch, das Wissenschaftssystem zu politisieren und in den Dienst bestimmter Weltanschauungen zu stellen, wird derzeit von vielen Seiten betrieben. In Deutschland sind insbesondere die Bildungsministerien auf Bundes- und Länderebene bemüht, das Bildungssystem zu einem Propagandisten der sogenannten „Großen Transformation“ zu machen. Was auf den… Der nationale Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung: Staatliche Hochschulen im Dienste der “Großen Transformation”? weiterlesen

Digitale Hochschullehre – noch so eine Technologie, die verboten werden muss?

Bündnis90/DieGrünen ist für seine Neigung bekannt, bestimmte Technologien mit einem Bannfluch zu belegen. Wenn man sich im Besitz einer überlegenen Moral fühlt und wahrscheinlich auch den Weltgeist auf seiner Seite wähnt, resultiert daraus vermutlich eine autosuggestive Dynamik, die das Bewusstsein auf eine Stufe hebt, von der aus betrachtet solche Verbotsforderungen wie großzügige Geschenke an die… Digitale Hochschullehre – noch so eine Technologie, die verboten werden muss? weiterlesen