The Divergence of Price Levels in the European Monetary Union

Until the Global Financial Crisis of 2007–2008, inflation differentials in the euro area could be explained by a general trend towards price level convergence; that is, countries with lower price levels tended to have higher inflation rates than countries with higher price levels. Since then, however, the trend has reversed: price levels in the euro… The Divergence of Price Levels in the European Monetary Union weiterlesen

Extensivierung der Landwirtschaft kann zum Verlust globaler Biodiversität führen

English version Seit der Bekanntgabe eines „Green Deals“ durch die EU Kommission zielt die europäische Agrarpolitik auf eine fortschreitende Extensivierung der landwirtschaftlichen Produktion. So sieht die im Dezember 2021 beschlossene Reform der gemeinsamen Agrarpolitik u.a. einen Anstieg der nach den Regeln des „ökologischen Landbaus“ bewirtschafteten Fläche auf 25% der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche der EU (GAP… Extensivierung der Landwirtschaft kann zum Verlust globaler Biodiversität führen weiterlesen

Mein von der Hochschule gelöschtes Professorenprofil:

Forschungsaktivitäten: Probleme der Europäischen Währungsunion Einen Schwerpunkt der Forschungstätigkeit Rainer Maurers bildete in den vergangenen Jahren die empirische Analyse von Problemen der Europäischen Währungsunion (EWU). Als die EWU gegründet wurde, war es offensichtlich, dass zwischen den Mitgliedsländern große strukturelle Unterschiede bestanden. Nach der sogenannten „Lokomotivtheorie“ kann eine Währungsunion jedoch über die Intensivierung des Handels zu… Mein von der Hochschule gelöschtes Professorenprofil: weiterlesen

Die Nachhaltigkeitsproblematik aus analytischer Sicht

Das an dieser Stelle ausführlich erörterte Ziel des vom Bundesbildungsministerium lancierten Verbundprojektes HOCH-N, „ein gemeinsames, hochschulspezifisches Nachhaltigkeitsverständnis zu entwickeln“ (HOCH-N, 2020, S.1, [3]), ist aus fachlicher Sicht einigermaßen erstaunlich, da jede Nachhaltigkeitskonzeption aus einer Vielzahl empirischer Hypothesen und normativer Entscheidungen beruht, die eine enorme Vielfalt von Nachhaltigkeitsvarianten ermöglicht. Da bei jeder Nachhaltigkeitsvariante normative Entscheidungen getroffen… Die Nachhaltigkeitsproblematik aus analytischer Sicht weiterlesen

Aus empirischer Sicht ermöglicht konventionelle Landwirtschaft mehr Biodiversität als ökologische Landwirtschaft

Dieser Beitrag ist auch im Wirtschaftsdienst erschienen. Der Anfang vom Ende der konventionellen Landwirtschaft scheint eingeleitet: Auch das EU-Parlament hat im November 2021 dem Kompromiss zu einer Agrarreform mit den 27 Mitgliedsstaaten und der EU-Kommission zugestimmt. Damit wird ein weiterer Ausbau der ökologischen Landwirtschaft bis zum Jahr 2030 auf 25% der Agrarfläche beschlossen. Der Koalitionsvertrag… Aus empirischer Sicht ermöglicht konventionelle Landwirtschaft mehr Biodiversität als ökologische Landwirtschaft weiterlesen

Was ist Ressourceneffizienz? Erkundung eines Mysteriums

Auf der Internetseite der Hochschule Pforzheim war kürzlich ein Aufsatz des Experten für ökologische Unternehmensführung, Prof. Dr. Mario Schmidt, für das Journal „Sustainability Management Forum“ gepostet. Neben einem Bekenntnis zu dem auf „Ressourceneffizienz“ beruhenden Nachhaltigkeitsverständnis des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Wilfred Kretschmann enthielt dieser Beitrag auch eine Definition des Begriffes „Effizienz“: “Efficiency is commonly defined as the… Was ist Ressourceneffizienz? Erkundung eines Mysteriums weiterlesen

Der nationale Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung: Staatliche Hochschulen im Dienste der “Großen Transformation”?

Dieser Beitrag ist auch auf der „Achse des Guten“ erschienen. Der Versuch, das Wissenschaftssystem zu politisieren und in den Dienst bestimmter Weltanschauungen zu stellen, wird derzeit von vielen Seiten betrieben. In Deutschland sind insbesondere die Bildungsministerien auf Bundes- und Länderebene bemüht, das Bildungssystem zu einem Propagandisten der sogenannten „Großen Transformation“ zu machen. Was auf den… Der nationale Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung: Staatliche Hochschulen im Dienste der “Großen Transformation”? weiterlesen

Digitale Hochschullehre – noch so eine Technologie, die verboten werden muss?

Bündnis90/DieGrünen ist für seine Neigung bekannt, bestimmte Technologien mit einem Bannfluch zu belegen. Wenn man sich im Besitz einer überlegenen Moral fühlt und wahrscheinlich auch den Weltgeist auf seiner Seite wähnt, resultiert daraus vermutlich eine autosuggestive Dynamik, die das Bewusstsein auf eine Stufe hebt, von der aus betrachtet solche Verbotsforderungen wie großzügige Geschenke an die… Digitale Hochschullehre – noch so eine Technologie, die verboten werden muss? weiterlesen

Wieviel offener Diskurs schadet der Wissenschaft?

Wissenschaft produziert keine ewigen Wahrheiten. Wissenschaft ist vielmehr ein Prozess, der nach Fehlern sucht und immer wieder Korrekturen vornimmt, so dass eine begründete Vermutung besteht, dass sich langfristig eine Annäherung wissenschaftlicher Erkenntnisse an die Wahrheit ergeben kann. Wie nahe man dabei der Wahrheit kommt und ob die Wahrheit jemals erreicht wird, bleibt immer unbekannt. Denn… Wieviel offener Diskurs schadet der Wissenschaft? weiterlesen

Das Klimaschutzurteil des Bundesverfassungsgerichts: Finaler Lockdown 2029?

Dieser Beitrag ist auch auf The European erschienen. Die Rezeption des Klimaschutzurteils des Bundesverfassungsgerichtes war in den Medien zumeist von dem ungläubigem Erstaunen geprägt, dass die Klagen nicht mit Verweis auf den politischen Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers abgewiesen wurden. Dem Erstaunen folgte dann aber der erleichterte Hinweis, dass das BVerfG ja lediglich den zu kurzen Planungshorizont… Das Klimaschutzurteil des Bundesverfassungsgerichts: Finaler Lockdown 2029? weiterlesen