English version here. Dieser Beitrag ist auch im Blog http://www.wirtschaftlichefreiheit.de erschienen und kann auch dort kommentiert werden. Gegen die Logik von Bilanzidentitäten lässt sich nicht viel ausrichten: Ist eine Überschuldungssituation eingetreten, kann man entweder den Schuldnern helfen, einen Bankrott zu vermeiden, oder man nimmt einen Schuldnerbankrott in Kauf und hilft den Gläubigern, einen Bankrott zu… Ein Zinssatz für alle – hat die EZB genügend Instrumente? weiterlesen
Der Bankensektor und die Verschuldungskrise der Eurozone
Wie in der IWB-Vorlesung gesehen, wird die Lösung der Verschuldungskrise in der Eurozone durch die starke Beteiligung europäischer – und insbesondere deutscher – Banken an der Finanzierung der Staatsschulden der Krisenländer erheblich erschwert. Die Financial Times hat dazu hier die entsprechenden Statistiken der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich grafisch aufbereitet. Eine interessante Dokumentation der ARD-Sendung Monitor… Der Bankensektor und die Verschuldungskrise der Eurozone weiterlesen
Der deutsche Exportboom – Wettbewerbsstärke, Konsumschwäche oder was sonst?
Dieser Beitrag ist auch im Blog http://www.wirtschaftlichefreiheit.de erschienen und kann auch dort kommentiert werden. Deutsche Industrieunternehmen sind Virtuosen der Weltmarktnische: Ob Schnupftabak, Laserstanzen, Kreuzfahrtschiffe, Bleistifte oder Edelküchen ? irgendwie gelingt es ihnen, mit einem auf langer Erfahrung basierenden Wissen, Produktvarianten zu entwickeln, die der Konkurrenz meist ein Stück voraus sind. Dabei erzielen sie Eigenkapitalrenditen von… Der deutsche Exportboom – Wettbewerbsstärke, Konsumschwäche oder was sonst? weiterlesen
Die E-Bonds sind schon unterwegs
Dieser Beitrag ist auch im Blog http://www.wirtschaftlichefreiheit.de erschienen und kann auch dort kommentiert werden. Sehr entschieden und abermals nicht unbedingt ihre internationalen Sympathiewerte steigernd hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die vom Luxemburgischen Premierminister Juncker und dem italienischen Finanzminister Tremonti vorgeschlagene Einführung von Euro-Bonds zur Deckung der Staatsverschuldung aller Mitgliedsländer der EU in Höhe von 40% ihres… Die E-Bonds sind schon unterwegs weiterlesen
Die Schuldenkrise der Europäischen Währungsunion – Eine empirische Ursachenanalyse
Dieser Beitrag ist als Arbeitspapier veröffentlicht und kann hier geladen werden. Ein Kommentar zu diesem Arbeitspapier von Prof. Stanley Black findet sich auf VoxEU hier.
Die geplanten Neuregelungen zum Stabilitäts- und Wachstumspakt
Auf dem letzten EU-Gipfel in Brüssel wurde beschlossenen, das Bailout-Verbot des Stabilitäts- und Wachstumspaktes (Artikel 125 AEUV) unangetastet zu lassen. Es wird also weiterhin grundsätzlich das Prinzip gelten „Ein Mitgliedstaat haftet nicht für die Verbindlichkeiten der Zentralregierungen (…) eines anderen Mitgliedstaats und tritt nicht für derartige Verbindlichkeiten ein.“ Geändert werden soll aber Artikel 122 AEUV,… Die geplanten Neuregelungen zum Stabilitäts- und Wachstumspakt weiterlesen
Neu im Kino: "Das Buch Eli" und " Agora die Säulen des Himmels"
Zwei Filme, in denen es um Bücher, Religion und Gewalt geht. Zwei Filme, die kaum unterschiedlicher sein könnten: Das Buch Eli ist ein archaischer Endzeitthriller, der nach dem Zusammenbruch unserer Zivilisation spielt (Regie Albert und Allen Hughes, Trailer: http://thebookofeli.warnerbros.com ). Ein Mann (Denzel Washington) folgt der Stimme Gottes und muss die letzte noch verbliebene Bibel… Neu im Kino: "Das Buch Eli" und " Agora die Säulen des Himmels" weiterlesen